Was du bei der hausbesichtigung unbedingt beachten solltest
Du hast Deine Traumimmobilie gefunden – und sie steht auch
tatsächlich zum Verkauf! Juhu! Den Immobilienmakler hast Du zwar erst nach einigem Hin und Her erreicht, aber jetzt hat es endlich geklappt. Der Termin steht und Du bist schon mega aufgeregt. Gefühlsmäßig hast Du die Immobilie schon gekauft. Aber halt! Da gibt es ein paar Punkte, die Du unbedingt beachten solltest.
In diesem Beitrag erkläre ich Dir, welche Punkte dies sind und wie Du die Hausbesichtigung erfolgreich durchführst!
achte auf die unmittelbare umgebung
Vorab kannst Du dir über Google Street View bereits einen ersten Eindruck verschaffen.
Nehmen wir an, Dein Termin mit dem Immobilienmakler und dem Hausbesitzer ist um 14.00 Uhr. Nimm Dir mindestens zwei Stunden vorab Zeit und mache Dich mit der Umgebung vertraut.
- Wie ist das Umfeld?
- · Welche Gebäude stehen in der Nähe?
- Ist es ein reines Wohngebiet oder eher ein Mischgebiet?
- · Sind die Häuser gut gepflegt oder eher Bruchbuden?
- · Gibt es Fabrikanlagen?
- · Verströmen sie vielleicht sogar einen unangenehmen Geruch?
- · Arbeiten sie mit lärmenden Maschinen?
- · Wie sieht es mit Grünanlagen aus?
- · Ist ein Supermarkt in der Nähe?
- · Wie ist die Verbindung? Gibt es einen Bahnhof?
Mache eine genaue Analyse des Gebiets. Du weißt ja: das Umfeld bestimmt auch den Marktwert einer Immobilie!
Diese Fragen sind im Übrigen auch Teil der Podcast-Episode, in denen ich über all jene Punkte sprach, die vor dem Kauf einer Immobilie in Italien zu beachten sind. Du kannst sie “ data-wplink-url-error=“true“>hier anhören.

überrüfe den Zustand der Anlagen
Dass Dein Traumhaus Deinen persönlichen Wünschen entsprechen soll, versteht sich von selbst (mehr dazu habe ich in meinem Blogartikel ‚Was Du vor dem Kauf einer Immobilie in Italien beachten sollst‘ geschrieben.). Doch es soll auch alles so funktionieren, wie Du Dir das vorstellst. Daher – auch wenn es eigentlich selbstverständlich klingt:
Schau Dir den Zustand der Gerätschaften genau an!
Du hast als potentieller Käufer das Recht dazu Fotos zu machen (natürlich in Absprache mit dem Besitzer) und nachzufragen. Ich kann Dir nur empfehlen dies zu tun. Wir haben – aus falscher Scheu – bei unserer ersten Immobilie darauf verzichtet … und hatten als Konsequenz einige teure Neuanschaffung, die wir uns bei gezieltem Nachfragen wohl gespart hätten.
Wenn Du also die Wohnung/das Haus besichtigst, dann sieh Dir besonders diese Anlagen an:
- die Heizung: in welchem Zustand ist sie? Wie wird sie gewartet? Ist es eine Zentralheizung?
- die Hydraulik: wie funktioniert sie? Gab es Reparaturen in letzter Zeit?
- die Elektrik: wo kommt der Strom her? Gibt es Photovoltaik? Solarpanel? Wäre es machbar?
Lass Dir die sogenannte APE (attestato di prestazione energetica), den Energieausweis zeigen. Kontrolliere, ob alles in einem guten Zustand ist oder ob wohl in absehbarer Zeit eine Reparatur erforderlich ist.
Wenn Du Dich hier nicht auskennst, engagiere einen Bausachverständigen, der Dich begleitet. Auch wenn er Dich Geld kostet, kannst Du dank ihm sehr viel Geld sparen, wenn Du vorab Schäden erkennst und damit eventuelle nicht einkalkulierte Kosten einsparen kannst!
Lesetipp: Wenn Du gerne in Italien leben willst, aber noch nicht so weit bist mit Deiner Entscheidungsfindung, dann lade Dir gerne meinen Leitfaden „In 10 Schritten zur eigenen Immobilie in Italien“ herunter. Darin erkläre ich Dir, worauf es bei der Immobiliensuche zwischen Alpen und Mittelmeer ankommt

beachte besonders Bäder und Toiletten
Wenn Du das Bad betrittst, lass Dich nicht blenden von blitzenden Armaturen oder schönen Accessoires. Oft verdecken sie nur Schwachstellen.
Kontrolliere ganz genau, ob es irgendwo Anzeichen von Feuchtigkeit gibt.
Fliesen:
- Schau sie Dir an – sie müssen in sehr gutem Zustand sein, sonst kann Feuchtigkeit in die Wände eindringen
Duschboden/-wand:
- Schließen sie gut ab?
Schwarze Flecken können auf Feuchtigkeit hinweisen (wenn sie der Verkäufer nicht mit einem Fleckendecker vorübergehend unsichtbar macht und damit den potentiellen Käufer täuscht …).
- Wenn sie in der Nähe von Rohren auftauchen, könnte dies auf kaputte Leitungen hinweisen. Hier ist die Lösung vergleichsweise einfach: Rohre reparieren.
- Tauchen sie jedoch an der Zimmerdecke auf, so spricht vieles für einen Schaden am Dach. Das könnte eine kostspielige Lösung werden …
Kontrolliere auch die Wände. Sind dort Risse?
- Sind es kleine Risse im Putz?
- Oder echte, große Risse, die auf brüchiges Material schließen lassen? Das wäre dann ein strukturelles Wandproblem!
Gibt es einen Dachboden?
- Gibt es irgendwelche Absenkungen?
- Hängt der Boden in der Mitte durch?
All dies sind weitere Fragestellungen, die Du am besten mit Deinem Bausachverständigen klärst.

inspiziere das Dach
Auch wenn die Wohnung, das Haus Deinen Wünschen perfekt entspricht, die vorher erwähnten Punkte (Heizungsanlage, Strom, Wasser, Bäder etc.) genau so sind, wie Du es Dir vorstellst und wahrscheinlich keinerlei Reparaturen notwendig sein werden, achte ganz besonders auf diesen Punkt: die Struktur des Dachs. Sollte diese renovierungsbedürftig sein, so warten einige Ausgaben auf Dich.
Daher frage den Besitzer, den Immobilienmakler
- nach dem Zustand des Dachs
- ob und wie es isoliert ist
- welche Art der Dämmung verwendet wurde
- ob es sich um einfache Ziegeln handelt oder …
Besichtige das Dach
- lass Dir auch die Mansarde zeigen
- gehe sicher, dass nicht irgendwo Öffnungen sind, durch die Regen eintreten könnte
Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Wir hatten uns damals viel zu gutgläubig – und begeistert von den drei Dachterrassen – nicht näher mit der Struktur beschäftigt. Was zu umfangreichen Sanierungsmaßnahmen führte. Bei der nächsten Immobilie vertrauten wir von vornherein auf den Bausachverständigen.

eigentumswohnung
Wenn Du eine Wohnung in einem Wohngebäude kaufst, dann gilt es ebenfalls einige Punkte zu beachten.
Nimm Dir die Zeit und lasse vor dem Eintreten das Haus auf Dich wirken:
- sieht das Gebäude gepflegt aus?
- sind Risse an der Außenfassade?
- wie sind die Balkone? Weisen sie Risse auf?
- Gibt es Zeichen für notwendige Renovierungsmaßnahmen?
Wenn Du das Gebäude betrittst, schaue im Eingangsbereich, wie sich das Haus präsentiert.
- Ist es sauber?
- Gibt es Pflanzen?
- Wie sehen die Treppenaufgänge aus?
Achte auch auf das sogenannte ‚Schwarze Brett‘. Hier findest Du interessante Informationen:
- beklagen sich da Nachbarn übereinander?
- gibt es Beschwerden wegen zu hoher Rechnungen?
- ist die nächste Eigentümerversammlung mit genauer Orts- und Terminvorgabe angekündigt?
Dies alles sind kleine Vorabinformationen, die Dir einen Hinweis darauf geben können, wie die Stimmung und damit auch das Leben in dem Haus wohl ist.
Sagst Du auch nach der Besichtigung der Immobilie: Oh ja, das ist mein Traumhaus, meine Traumwohnung, und Du möchtest in medias res gehen, dann solltest Du folgende Schritte machen:
- lies Dir die Dokumente sorgfältig durch
- kontrolliere, dass keine Hypotheken auf der Immobilie lasten
- gehe sicher, dass die Katastereintragungen konform sind
- überprüfe den Energieausweis
- lass Dir die letzten Protokolle der Eigentümerversammlung geben
Und Du?
Wenn auch Du Deinen Traum von einem Haus in Italien träumst und Dir dabei tatkräftige Unterstützung (sprachlich, fachlich, emotional) wünschst, dann melde Dich bei uns! Am besten vereinbare gleich einen Termin zum 30-minütigen kostenfreien Beratungsgespräch.
Beachte bitte:
Wir sind keine Immobilienmakler. Wir arbeiten aber mit einem Netzwerk an italienischen Immobilienmaklern zusammen, die uns nur solche Immobilien anbieten, die den Wünschen unserer Kunden entsprechen.